Glaube
- „Wenn du nach Gott fragen willst, lerne zu fragen“ (H. Halbfas, BHS 84)
Antworten auf nicht eigene Fragen umstellen das Lebens: Welche Antworten? Von wem? Was sind die eigenen Fragen?
auseinandergenommene Vorstellungen: Glaubensvorstellungen, kindliche, überholte, durch Erfahrungen in Frage gestellte
(Antworten von Eltern, Lehrern, der Kirche zu Leben, Lernen, Beruf, Normen etc.) - Glauben an einen Gott (Monotheismus)
- Glauben – Wortbedeutung (Ich glaube es – ich glaube dir – ich glaube an dich/an Gott)
Gottesglaube - Wege zum Glauben
Thomas: Joh 20, 24-29
Maria von Magdala: Joh 20, 11-18
Tote Hosen … (BHS 1, 85) - Glaubenszweifel, Gottesfrage
Gottesvorstellungen
- Vorläufigkeit von Gottesbildern:
„One of us“ – der nahe und der ferne Gott (Gott in seiner Herrlichkeit, Gott – einer von uns?)
„Die Blinden“ (BHS 1, 45)
„Du sollst Dir kein Gottesbild machen!“
Entwicklung des Glaubenslebens in Stufen (Abhängigkeit – Freiheit/Unabhängigkeit – Geborgenheit in Gott)
- Vielfalt biblischer Gottesbilder
„One of us“ – der nahe und der ferne Gott
1 – Gott in seiner Herrlichkeit
2 – Gott – einer von uns
3 – persönliche Gottesvorstellungen
Schreibe einen Kommentar