Wir erfassen und verstehen die Welt in Bildern. Wir erzeugen Abbilder vom Gesehenen in unseren Köpfen, Zeichnungen auf Papier, Fotografien und Filme. Wir holen etwas von der Wirklichkeit in ein Zeichen, abstrahieren vom Bezeichneten und geben dem Zeichen eine neue Bedeutung. Das unterliegt Konventionen, beruht aber teils auch auf das natürliche Empfinden für die symbolische Bedeutung von Bildern, für eine Wirklichkeit, die dahinter liegt.
Bild
Ein Bild ist die Darstellung von etwas oder jemandem auf einer Fläche (Zeichnung, Gemälde, Fotografie). Bild meint auch den Anblick, die Ansicht auf etwas bzw. die Vorstellung von einer Sache (sich ein Bild von etwas machen, ein Bild von etwas haben).
Zeichen
Zeichen sind natürliche oder künstliche, sinnlich wahrnehmbare Gegenstände oder Vorgänge, die für etwas stehen.
Symbol
Unter einem Symbol versteht man „allgemein ein wahrnehmbares Zeichen bzw. Sinnbild (Gegenstand, Handlung, Vorgang), das stellvertretend für etwas nicht Wahrnehmbares (auch Gedachtes bzw. Geglaubtes) steht. Nach Auffassung mancher Philosophen ist ein Symbol ein „Typ von Bedeutungsträger“, bei dem zwischen der Form des Zeichens und dem, was es ausdrückt, noch ein gewisser Ähnlichkeitsbezug, ein „Rest einer natürlichen Verbindung“ besteht. Im Wesentlichen bekommen Symbole aber ihre Bedeutung im jeweiligen Zusammenhang, in dem sie verwendet werden, und von den Menschen, die sie verwenden.
Ein Zeichen hat nach Meinung vieler eine rein konventionelle Bedeutung.
Alle Religionen drücken Kerngedanken in Symbolen aus. Beispiele:
- Rad: Symbol der ewigen Wiederkehr (Buddhismus)
- Kreuz: Symbol des Leidens und Sterbens Christi und der Versöhnung des Menschen mit Gott (Christentum)
- Weg: Symbol der Lebensgeschichte oder der Lebensführung (Weg der Tugend, Weg der Entsagung …)
In den christlichen Kirchen gibt es auch Glaubenssymbole im Sinne von Glaubensbekenntnissen, welche verbindliche Glaubensurkunden sind. Das griechische Wort für diese Glaubensbekenntnisse lautet symbólaion, was eine Nebenform von sýmbolon ist. Das symbólaion ist ein Vertrag. Ein Glaubensbekenntnis ist eine verdichtete Form des Glaubensinhaltes.
Weitere religiöse Symbole: http://de.wikipedia.org/wiki/Symbol
Schreibe einen Kommentar