Themen | BMS 1 Aufgeschlossen

 Thema/Buch Lebenswelt Inhalte Ziele Medien Bemerkungen
1. Ich entwickle mich

 

Countdown zum Erwachsenwerden – Veränderungen im Leben:

Highlights des Lebens (Lebensweg)
Hauptlebensalter
Pubertät

Woher komme ich? Wer bin ich? – Suche nach Identität:

Ps 139
Frausein
Fähigkeiten
Identität

Jede/r ist wertvoll – Die Würde des Menschen:

Grundlage Gottesebenbildlichkeit
Würde für alle Menschen

Wohin gehe ich? Wofür lebe ich? – Verantwortung für das eigene Leben:

Frage nach dem Lebenssinn
Freiheit – und Verantwortung

2. Ich begegne dir

 

Wie bin ich? – Person und Individualität:

Wie bin ich?
Individualität
Werbung und Individualität

Ich leben meine Rollen – Gemeinschaft mit anderen:

Rollen
Masken

Bedingungslos geliebt – Lernen von Jesus:

Lernen von Jesus für den Umgang mit anderen
ChristIn-Sein in der Gesellschaft
Nächstenliebe

Schluss mit Mobbing – Zusammenhalt in der Klasse:

Mobbing
Opfer
TäterInnen
BeobachterInnen

Miteinander leben – Begegnung in der Familie:

Familienerfahrungen
Erziehungserfahrungen
„Du sollst Vater und Mutter ehren“

Together we are strong – Mein Freundeskreis:

Freundschaft
Clique

3. Feste und Feiern im Jahreskreis

 

Das Leben feiern – Feste gestalten:

Vorstellungen und Erfahrungen mit Fest und Feier
Merkmale und Funktionen von Festen

Feste und Feiern – Das Kirchenjahr:

Überblick über das Kirchenjahr

Tauet, Himmel, den Gerechen – Bräuche in der Adventzeit:

Rorate
Adventkranz
Herbergsuchen
Adventkalender
Lieder
Kritische Betrachtung

Gott wird Mensch – Die Geburt Jesu:

Theologische Bedeutung von Weihnachten
Weihnachtsfestkreis

Aufgeschlossen für mich, für Gott, für Andere – Die Fastenzeit:

Aspekte des Fastens
Tipps/Anregungen
Speisegebote in den Religionen

Jesus lebt – Die Osterzeit:

Auferstehungsglaube
Ostern in Nigeria, im Kongo
Maria von Magdala
Osterfestkreis

4. Sehnsucht nach Heil

 

Grosse Fragen der Menschheit – Das Phänomen Religion:

Das Wesen von Religion
Einteilungen
Religionsgemeinschaften in Österreich

Religion „light“ – Im Supermarkt der Religionen:

Patchwork-Religion
Wellness-Oasen

Religion „heavy“ – Sekten und religiöse Sondergemeinschaften:

Erfahrungen
Merkmale
Zeugen Jehovas
Mun-Sekte

„God is a DJ“ – Jugendkultur und Religion:

Göttlich sanfte Gefühle – Werbung und Religion:

„Götter“ am Ball – Sport und Religion:

Fußball
Vom Drogenrausch zum Olympiasieg

5. Wer glaubt, wird selig

 

Wie kann ich mich auf dich verlassen – Vertrauen und Glauben:

Urvertrauen, Selbstvertrauen, Weltvertrauen, Gottvertrauen
Glaubensverständnis

My way – Entwicklung des Glaubenslebens:

Zeugnisse der Entwicklung

Wer sucht, der findet – Gott zeigt sich:

Offenbarung
Mose
Jesus
Naher und ferner Gott

Mein Gott, dein Gott, unser Gott – Vorstellungen und Bilder von Gott:

Unvollständigkeit von Gottesbildern
Biblische Gottesbilder
Gott Vater, Gott Mutter

Grund zur Freude – Das Befreiende der Gottesbeziehung:

Exodus
Zeugnisse des Neues Testaments
Den Glauben ausdrücken

6. Zeichen setzen

 

Rätselhafte Zeichen – Symbole im Alltag:

Zeichen und Symbole des Alltags
Christliche Zeichen und Symbole

Das Kreuz – Zeichen der Erlösung:

Zeichen des Todes, Zeichen des Heils

Zeichen der Verbundenheit – Die 7 Sakramente:

Sakramentsbegriff
7 Sakramente, Überblick

Brot des Lebens, Kelch des Heiles – Die Heilige Messe:

Entstehung der Messe
Bedeutung
Symbole Brot und Wein

„Es gibt keinen Gott außer Allah“ – Fest im Lebenskreis von Muslimen:

Geburt, Namensgebung, Beschneidung, Hochzeit, Bestattung

„Höre Isreal, Jahwe, unser Gott, ist einzig!“ – Feste im Lebenskreis von Juden:

Beschneidung, Bar Mizwa/Bat Mizwa, Hochzeit, Bestattung

7. Zwischen Wahn und Wirklichkeit

 

Die Sterne lügen nicht – Bestimmen Sterne und Planeten unser Schicksal:

Sternzeichen

„Das gibt es doch gar nicht!“ – Okkultismus in der Diskussion:

Einstellungen
Begriffsklärungen

„Wir haben mit Toten Kontakt aufgenommen“ – Vom Tischchen- und Gläserrücken:

Berichte
Erklärungen

Der Teufel ist los – Jugendsatanismus in der Praxis:

Erfahrungsberichte
Satanische Zeichen und Symbole
Satansglaube
Jugendsatanismus

8. Aufgeschlossen für andere(s)

 

Wie wir andere sehen – Vorurteile und Feindbilder:

Beispiele
Begriff

Alle Menschen sind verschieden – alle sind gleich – Fremdenfeindlichkeit und Rassismus:

Symptome und Ursachen der Fremdenfeindlichkeit
Rassismus

Der Traum von einer neuen Welt – Ein Leben für die Gleichberechtigung:

Martin Luther King
„I have a dream“

Der Konflikt mit dem Konflikt – Mediation, der neue Weg:

Einstellung, Bedeutung zum/des Konflikt(s)
Mediation

Keine Gewalt – nirgendwo – Konfliktmanagement:

Pseudokonfliktlösungen
Konsens
Gewaltlosigkeit in der Bergpredigt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert